Herzkatheterisierung

Herzkatheterisierung
Herz|ka|the|te|ri|sie|rung 〈f. 20; Med.〉 Untersuchungsverfahren, bei dem ein dünner, biegsamer, röntgenschattengebender Schlauch, der Herzkatheter, durch eine Vene in das Herz eingeführt wird

* * *

Herzkatheterisierung,
 
zur Herz-Kreislauf-Diagnostik unter Röntgenkontrolle durchgeführte Einführung eines Katheters durch ein arterielles oder venöses Gefäß in die herznahen großen Gefäße und in die Herzhöhlen. Bei Untersuchung der rechten Herzhälfte und der Lungenarterie wird der Katheter meist über die Armbeugevene (auch die rechte Leistenvene) eingeführt; hierbei ist die Verwendung eines Einschwemmkatheters, eines dünnen Plastikballonkatheters von etwa 0,8 mm Durchmesser möglich, der vom Blutstrom mitgeführt wird. Die Herzkatheterisierung dient der Feststellung und quantitativen Erfassung angeborener oder erworbener Herzfehler (z. B. Defekte der Vorhof- und Kammerscheidewand, Herzklappenfehler) durch Austastung von Gefäßen und Herzabschnitten, durch direkte Blutdruckmessung mittels Druckwandlers, Blutprobenentnahme aus den einzelnen Herzabschnitten zur Blutgasanalyse (Sauerstoff- und Kohlendioxidgehalt), Direktableitung des Elektrokardiogramms durch Spezialkatheter, Injektion von Röntgenkontrastmitteln zur Angiokardiographie, Koronarographie oder Radiokardiographie und Messung des Herzminutenvolumens. Auch therapeutische Eingriffe wie die Erweiterung verengter Herzkranzgefäße mittels Ballonkatheters, die Injektion von Streptokinase oder t-PA (Abkürzung für englisch tissue plasminogen activator, »Gewebeplasminogenaktivator«) zur Auflösung eines Thrombus bei akutem Herzinfarkt oder von Arzneimitteln sind möglich.
 
Die Herzkatheterisierung kann nur in einer Klinik durchgeführt werden und dient sowohl diagnostischen als auch therapeutischen Aufgaben. - Das Verfahren der Herzkatheterisierung wurde 1929 von W. Forssmann entwickelt und im Selbstversuch erprobt (Verbesserungen und klinische Einführung durch A. Cournand).
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Herzinfarkt und andere Krankheiten der Herzkranzgefäße (Therapie)
 

* * *

Hẹrz|ka|the|te|ri|sie|rung, die, Hẹrz|ka|the|te|ris|mus, der (Med.): Untersuchung des Herzens mithilfe eines Herzkatheters.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Forßmann — Werner Forßmann (rechts) mit Bundespräsident Theodor Heuss Büste Werner Forßmann …   Deutsch Wikipedia

  • Werner Forssmann — Werner Forßmann (rechts) mit Bundespräsident Theodor Heuss Büste Werner Forßmann …   Deutsch Wikipedia

  • Werner Forßmann — Werner Forßmann …   Deutsch Wikipedia

  • Medizinnobelpreis 1956: André Frédéric Cournand — Werner Forßmann — Dickinson Woodruff Richards —   Der französisch amerikanische Mediziner Cournand, der deutsche Chirurg Forßmann und der amerikanische Physiologe Richards erhielten den Nobelpreis für ihre Entdeckungen zur Herzkatheterisierung und zu den pathologischen Veränderungen im… …   Universal-Lexikon

  • 4-Hydroxybutansäure — Strukturformel Allgemeines Freiname H …   Deutsch Wikipedia

  • 4-Hydroxybuttersäure — Strukturformel Allgemeines Freiname …   Deutsch Wikipedia

  • Andre F. Cournand — André Frédéric Cournand (* 24. September 1895 in Paris, Frankreich; † 19. Februar 1988 in Great Barrington, Berkshire County, Massachusetts, USA) war ein französisch amerikanischer Mediziner. 1956 erhielt er zusammen mit dem Deutschen Werner… …   Deutsch Wikipedia

  • Andrè Frédéric Cournand — André Frédéric Cournand (* 24. September 1895 in Paris, Frankreich; † 19. Februar 1988 in Great Barrington, Berkshire County, Massachusetts, USA) war ein französisch amerikanischer Mediziner. 1956 erhielt er zusammen mit dem Deutschen Werner… …   Deutsch Wikipedia

  • André Frédéric Cournand — (* 24. September 1895 in Paris, Frankreich; † 19. Februar 1988 in Great Barrington, Berkshire County, Massachusetts, USA) war ein französisch amerikanischer Mediziner. 1956 erhielt er zusammen mit dem Deutschen Werner Forßmann und seinem Chef… …   Deutsch Wikipedia

  • Anetamin — Strukturformel Allgemeines Freiname …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”